Am Samstagabend um 18 Uhr ging es für die Damen der Alemannia zum letzten Spiel der Hinrunde. Die Zähringerinnen empfingen hierbei die Gäste der HG Müllheim/Neuenburg in der heimischen Jahnhalle. Die Gäste hatte erst zwei Spiele auf ihrem Konto und die TSV Damen waren gewillt die beiden Punkte zu Hause zu behalten. Mit voll besetzter Bank und großer Motivation starteten die Hausherrinnen in die Partie.
Den etwas besseren Start erwischten die Damen aus Zähringen und konnten in der 13. Minuten mit 6:4 in Führung gehen. Allerdings stand an diesem Abend die Abwehr der Alemannia Damen nicht so gut wie in den Spielen davor. Das größte Manko war jedoch das Angriffsspiel der Zähringerinnen. Diverse klare Torchancen ließ man liegen, weil man entweder an der Torhüterin oder dem Pfosten scheiterte. Einziger Rückhalt in der ersten Hälfte war Caro im Tor, die ein mega Spiel auf die Platte brachte und einige Tore zu verhindern wusste. So ging es über ein 9:8 bis zum Halbzeitstand von 11:12.
In der Kabine wurde die fehlende Treffsicherheit angesprochen und die inkonsequente Abwehrarbeit, die es den Gästen immer wieder erlaubte, den Ball noch an eine weitere Anspielstation zu spielen und so zum Torerfolg zu gelangen. Dies sollte im zweiten Durchgang abgestellt werden und so wollte man das Spiel noch zu seinen Gunsten drehen.
In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein harter Kampf beider Teams, denn beide Mannschaften wollten die Punkte mit nach Hause nehmen. Keinem gelang es sich entscheidend abzusetzen und so zeigte sich eine Partie auf Augenhöhe. Über ein 18:18 stand es sieben Minuten vor Spielende 25:23. Dennoch spielte man anschließend nicht clever genug und ließ die Gäste bis zum 26:26 nochmal herankommen. Auch die letzte Auszeit der Zähringerinnen und die verbleibenden 11 Sekunden konnten nicht mehr dazu genutzt werden einen Sieg einzufahren und so musste man sich mit einem Unentschieden zufriedengeben.
Gute Besserungswünsche gehen an dieser Stelle an Lucy, die sich beim Aufwärmen unglücklich verletzte.
Danke an die Fans, die Stimmung machten und ihre Damen in der Halle unterstützten.
Es spielten: Caro Buchholz; Jana Knupfer 7/4, Lisa Arnold 2, Anna Hofmann 2, Sofia Lösch, Michelle Merkt, Nia Lebrecht 4, Alina Breisacher, Melanie Fuchs, Jana Panter, Franziska Aschersleben 3, Romana Kowalsky 4, Anika Gehring 2, Sabine Gröll 2
Wichtiger Heimsieg (A-Jugend/BWOL)
Nach 3 Siegen und 3 Niederlagen in den bisherigen Spielen empfing man die SV Kornwestheim in
Freiburg. Der Sieg gegen den TV Spaichingen motivierte die Jungs wieder zwei Punkte in der eigenen
Halle zu holen.
Die Zähringer erwischten einen guten Start. Bereits nach 7 Minuten stand es 4:1 für die Gastgeber. Durch eine fleißige und dynamische Abwehr gab man dem Gegner so gut wie keine
Chance auf das Tor zu werfen. Somit erreichte man einen Punktestand von 14:5 in der ersten Hälfte.
Auch in der zweiten Halbzeit ließ man dem Gegner keine Chance und konnte die hohe Führung bis
zum Schlusssignal aufrechterhalten. Zwar häuften sich die technischen Fehler und der Ehrgeiz in der
Abwehr nahm ab, jedoch gewann die TSV Alemannia Zähringen verdient mit 34:22 gegen den SV
K`westheim.
Auswärtssieg der B Jugend in Heitersheim
Am Sonntag hatte die B-Jugend der Alemannia nach drei Wochen endlich ihr nächstes Spiel. Es ging in das Rückspiel gegen die Handballlöwen aus Heitersheim, dieses Mal auswärts.
Nach intensiver Vorbereitung gingen die Zähringer mit der klaren Favoritenrolle in das Spiel hinein, doch diese war zu Beginn überhaupt nicht zu erkennen. Nach einem katastrophalen Start nahmen die Trainer um Mirco Kabis und Paul Sellentin bei einem Spielstand von 0:3 in der dritten Minute schon die erste Auszeit. Mit einer desolaten Abwehrleistung lief man so gut wie die ganze erste Halbzeit einem Rückstand hinterher. Dass man es bis zur Pause schaffte ein Unentschieden zum 17:17 rauszuholen war lediglich gutem Umschaltspiel zu verdanken.
Während der Start der zweiten Hälfte etwas schleppend verlief, konnte man nach 40 Minuten einen Vorsprung von 28:33 rausholen, woraufhin Heitersheim mit einer Auszeit reagierte. Durch eine lauter werdende Halle konnten sich die Löwen noch einmal auf zwei Tore heran kämpfen, doch die Jungs aus Zähringen ließen nichts mehr anbrennen und gewannen das Spiel schlussendlich mit 37:43. Um nächste Woche vor heimischer Kulisse das Spiel gegen die SG Waldkirch/Denzlingen zu gewinnen, braucht es vor allem eine deutliche Leistungssteigerung in der Abwehr.
Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer am Samstag um 16 Uhr in der Jahnhalle.
Derbysieg (Herren I)
Am Samstag gastierten die Herren 1 des TSV Alemannia Zähringen beim TV Gundelfingen. Das Spiel wurde von beiden Seiten als ein Highlight-Spiel in der Saison, auf Grund der kurzen Distanzen zwischen den beiden Hallen, angekündigt.
Dementsprechend motiviert gingen die Männer von Coach Fabian Krepper in die Partie. Trotz dem ungewohnten Harzverbot erwischte man so den besseren Start und so stand es nach 16 Minuten bereits 3:8. Die Heimmannschaft schaffte es in der Folge ihren Kampfgeist in Tore umzuwandeln, während sich bei den Gästen vermehrt Fehler im Angriffsspiel einschlichen. Die Folge war, dass der Abstand nun konstant bis zur Pause gehalten wurde und so ging es mit 8:13 in die Kabinen.
In der Halbzeit nahmen sich die Zähringer noch einmal vor mehr aufs Tempo zu drücken, um möglichste schnell für klare Verhältnisse zu sorgen, damit das fehlende Harz in keinem Fall am Ende bei engem Spielstand entscheidend werden konnte.
Doch auch der TV Gundelfingen hatte sich einiges vorgenommen und so startet die zweite Hälfte, wie die Erste aufgehört hatte und so stand nach 50 Minuten immer noch ein 5 Tore Vorsprung (18:23) auf der Anzeigetafel. In den letzte 10 min schaffte es die Heimmannschaft nun noch einmal konzentrierter zu bestreiten, wodurch sie auf 21:24 an Zähringen herankamen. Doch schlussendlich schafften es die Alemannen die Führung wieder auszubauen und einen nie wirklich gefährdeten Derbysieg einzufahren.
Die Herren 1 bedankt sich bei allen mitgereisten Fans und hofft nach dem nun folgenden Spielfreien Wochenende wieder am 26.11. auf viele Zuschauende in der Jahnhalle in Zähringen.
Erstes Minispielfest der Saison

Erstes Minispielfest der Saison
Am Samstag, dem 11.11.2023, fand das erste Minispielfest der Saison statt. Um 09:30 Uhr trafen wir uns alle gemeinsam beim Gastgeber HSG Freiburg.
Los ging es mit einer Herbstgeschichte zum Aufwärmen. Zähringen 2 hatte direkt das erste Spiel des Tages. Dabei wurden sie tatkräftig von ihren Mitspielern angefeuert und unterstützt. Das erste Spiel wurde mit einem Tor verloren, jedoch wurde die Stimmung und Motivation nicht davon getrübt. Zähringen 1 folgte mit ihrem ersten Spiel, welches wir für uns entscheiden konnten. Jetzt hatten sich alle eingespielt und aus allen weiteren Spielen an diesem Tag gingen beide Mannschaften jeweils als Sieger hervor. Zwischendurch wurden tatkräftig die Stationen gemeistert.
Zum Abschluss des Spielfestes bekam jedes Kind eine Urkunde und Medaille, welche die Kids mit einem großen Lächeln und Stolz in den Augen entgegennahmen.
Mit ganz viel Spaß verbrachten wir einen großartigen Tag in der Gerhard Graf Halle.
Herren I bleiben auf Kurs
Am Samstagabend stand das erste Heimspiel der Saison für die Herren 1 in der Jahnhalle an. Zu Gast war die Zweite der HSG Dreiland gegen die die Zähringer ihren nächsten Sieg einfahren wollten.
Den besseren Start ins Spiel erwischten aber die Gäste und so stand es nach zwei Minuten 0:2. Durch eine konzentriertere Abwehrarbeit und dadurch resultierende Gegenstöße über Patrick Stein konnte das Spiel aber gedreht werden. Wodurch die vielen Zuschauer in der 24. Minute eine komfortable 5 Tore Führung (15:10) auf der Anzeigetafel sehen konnten.
Ein paar technische Fehler im Angriff ließen den Vorsprung zwar auf 4 Tore bis zur Halbzeit schrumpfen (19:15), dennoch konnte das Team von Fabian Krepper mit einem sicheren Gefühl in die Halbzeit gehen.
Das Ziel für die zweite Halbzeit war nun vor allem die eigenen Fehler zu reduzieren, um so möglichst schnell für klare Verhältnisse zu sorgen.
Dementsprechend motiviert ging es auch in die zweite Hälfte und so stand es bereits nach 13 gespielten Minuten in Halbzeit zwei 29:20 für die Hausherren.
Es hatte nun den Anschein, dass die Zähringer damit das Spiel im Kopf beendet hatten und so schlichen sich vermehrt Fehler ein und das gesamte Spiel wurde fahriger. Diese neue Spielsituation konnte der Gast aus Dreiland nutzen und sich so Tor für Tor annähern.
Der Schlusspfiff kam der HSG aber zu früh und so feierten die Alemannen einen 34:29 Heimsieg, der im Anschluss an der Halloween Eventbar entsprechend zelebriert wurde.
Die Herren 1 des TSV Alemannia Zähringen bedankt sich bei allen Fans fürs Kommen und hofft am kommenden Samstag auf ein paar bekannte Gesichter beim Auswärtsspiel in Gundelfingen.
Wichtiger Heimsieg (A-Jugend/BWOL)
Spielbericht
Am 4.11.2023 trafen um 14:30 Uhr der TV Spaichingen auf Alemannia Freiburg Zähringen.
In der eigenen Halle der Alemannia konnten Sie eine 4-Tore-Führung bis zur 11. Minute ausbauen. In der 11. Minute bekam Finn Meermann durch eine unglückliche Aktion eine Rote Karte. Doch die Jungs der Alemannia ließen nicht locker und gingen mit einer 4-Tore-Führung in die Halbzeit (Stand 15:11).
Bis zur Auszeit des Trainers von Spaichingen in der 38. Minute,konnten die Zähringer Jungs zeigen, was sie können und eine 9-Tore-Führung ausbauen. Die Partie verlief ruhig weiter. Die Stimmung in der Halle war sehr gut. Am Ende wurde das Heimspiel mit einem 31:25 Sieg für uns entschieden.
Georg sowie Uchenna sind jeweils mit 8 Toren sehr zufrieden und konnten, genauso wie die ganze Mannschaft, am Nachmittag den Sieg mit den Fans feiern. Das Spiel war ein toller und wichtiger Sieg für die Trainer und Spieler der A Jugend der Alemannia.
Torverteilung:
Georg 8, Uchenna 8, Mael 3, Moritz 3, Ilian 2, Christopher 2, Justus 2, Nick 2, Frederic 1.