Am 26.11 haben wir gegen Oberhausen um den zweiten Tabellenplatz gekämpft. Als das Spiel um 15 Uhr begann waren wir gehyped und hatten Lust das Spiel auswärts in Oberhausen zu gewinnen. Die erste Halbzeit begann und beide Teams zeigten von Anfang an eine starke Leistung und Willen das Spiel zu gewinnen. Durch gute Abwehrarbeit und gute Trefferquoten unsererseits konnten wir mit einer 5-Tore Führung in die Halbzeit gehen. Am Anfang der zweiten Halbzeit konnte Oberhausen durch starke Individualitätsleistung auf 2tore rankommen. Das Spiel lief von da an sehr ausgeglichen und war ein Kopf-an-Kopf rennen. Durch hervorragende Teamarbeit unsererseits konnte Oberhausen das Spiel nicht mehr drehen und wir haben das Spiel 38 zu 41 gewonnen. Alles in allem war es ein aufschlussreiches Spiel und es hat für Stimmung in der Halle gesorgt.
Souveräner Heimsieg (Herren I)
Am Sonntagnachmittag stand das nächste Heimspiel der Herren 1 des TSV Alemannia Zähringen an. Nach einem spielfreien Wochenende, gastierte der TV Todtnau in der Jahnhalle.
Vor dem Spiel nahm man sich vor, von Anfang an trotz schwieriger Traningsbedingungen unter Woche konzentriert zu starten, um den Gegner von Anfang an vor Probleme zu stellen. Leider war das Gegenteil der Fall und die Gastmannschaft führe bereits nach 2 Minuten mit 0:3. Doch dann waren die Herren 1 endlich im Spiel angekommen und durch einen starken Torwart und einer konzentrierteren Abwehrarbeit schaffte man mit einem 6:0 – Lauf das Spiel zu drehen (11. Spielminute).
Danach schlichen sich aber wieder technische Fehler und Unaufmerksamkeiten in der Abwehr ein und Todtnau schaffte es durch lange Angriffe selbst immer wieder zum Torerfolg zu kommen. Die Folge war ein 3 Tore Vorsprung zur Halbzeit (17:14).
In der Halbzeit waren sich die Zähringer einig. Das Ziel muss sein in der Abwehr bis zum Ende konzentriert zu verteidigen, um dann selbst mit schnellem Spiel zu einfachen Toren zu gelangen. Genau der Plan ging dieses Mal auch auf und so konnten man sich Stück für Stück absetzen.
Der Gast aus Todtnau versuchte durch Abwehrumstellungen und Manndeckungen einen Bruch in das Angriffsspiel zu bringen, doch die stark aufspielenden Zähringer wussten auf jede Deckungsvariante eine Lösung und so stand es nach 50 Minuten 30:20.
Auch in den letzten 10 Minuten konnten die Gäste nicht noch einmal entscheidend herankommen und so endete das Spiel mit 33:25 für die TSV Alemannia Zähringen.
Die Herren 1 freut sich dabei über das Comeback von Mirco Kabis nach langer Verletzungspause und bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauenden.
Nächste Woche geht es dann am Samstagnachmittag um 16:00 direkt weiter mit einem Auswärtsspiel in Freiburg bei der FT 1844.
TSV Alemania Zähringen vs. FT
An diesem Tag haben wir uns vor der Jahnhalle getroffen und waren schon alle guter Stimmung. Wir haben uns gegenseitig gepusht und aufs Spiel gefreut. Das Warmmachen etc. lief gut, wir waren voll bei der Sache und wollten unbedingt gewinnen. Das Spiel fing gut an aufgrund der genialen Spielzüge und Leistung unsererseits führten wir bereits in den ersten Minuten mit 4:0. In die Halbzeitpause gingen wir mit einem knappen 20:17 in die Kabine. Die FT hatte am Anfang der zweiten Halbzeit eine gute Phase, schaffte es aber letztlich nicht uns zu besiegen. Wir gewannen mit 11 Toren Abstand, das Endergebnis war ein stabiles 42:31.
Zähringen II vs. Eintracht Freiburg 19:23 (11:11)
Heißumkämpftes Derby findet verdienten Sieger
Gerade einmal 40 Stunden nach dem schwer erkämpften 30:25-Sieg am Freitagabend in Bad Säckingen hieß es am Sonntagvormittag für die Zähringer Zweite dann „Derbytime“. Zu Gast waren die Sportfrunde von der Eintracht. Die SFE kam als Tabellenführer in die Jahnhalle und war somit in der Favoritenrolle, die Zähringer Mannschaft befindet sich unter Trainer Mormin nach wie vor in der Identitätsbildung nach dem Motto: „Wie kompetitiv können wir sein, um gerade noch so zu tun, dass der Spaß im Vordergrund steht?“
Aber zurück zum Stadtduell: Die beiden Freiburger Teams zeigten, dass das was drauf stand auch drin steckte. Vor gut 80 Zuschauern entwickelte sich ein echter Fight mit allem, was zu einem Derby dazugehört – kleinere Aufreger und Nickeligkeiten hüben wie drüben inklusive.
Keines der Teams konnte sich entscheidend absetzen, die Arbeit der Abwehrreihen stand im Vordergrund und auch die Torhüter – ein herzliches Willkommen an Andi Holz in Zähringen von dieser Stelle! – auf beiden Seiten trugen zu dem niedrigen Halbzeitstand bei. Besonders hervorzuheben ist vielleicht noch die Leistung von Marvin Wintermantel, der auch in der Hitze des Gefechts als einer der Jüngsten auf der Platte Verantwortung übernahm und ein gutes Spiel machte. Leistungsgerecht gingen die Teams mit 11:11 in die Halbzeit.
Auch nach dem Wechsel änderte sich nicht viel am Spielgeschehen. Die Partie blieb lange ausgeglichen, hart aber fair wurde um jede Handbreit Platz gekämpft. Allerdings merkte man den Zähringern in der Schlussviertelstunde deutlich an, das die Kräfte am Ende der so genannten „englischen Woche“ weniger wurden.
Auch die Tatsache, dass der Älteste Eintrachtler den Altersschnitt der Zähringer wahrscheinlich noch gesenkt hätte, spricht dafür, dass die Gäste am Ende einfach mehr Luft und Power hatten und so verdient den Sieg einfahren und sich dementsprechend selbst feiern konnten und durften.
Bei der Alemannia blieb die Erkenntnis, dass man innerhalb von zwei Tagen mit hässlichem Handball Spiele gewinnen und mit großem Einsatz und Kampf andere Spiele verlieren kann. Unzufrieden durfte die Mormin-Truppe am Ende mit dem Ergebnis sein, die Leistung aber stimmte und darauf will – und sollte – man vor dem nächsten Nachbarschaftsduell gegen Bötzingen am kommenden Wochenende aufbauen.
HandBall Löwen Heitersheim – SG SFE/AFZ Freiburg 25:34 (14:17)

Am Samstag, den 25.11. ging es zum Auswärtsspiel nach Heitersheim.
Auch wenn wir das Spiel am Wochenende zuvor gegen Karsau deutlich
gewonnen hatten, waren wir mit dessen Verlauf nicht so richtig
zufrieden. Zu viele technische Fehler hinterließen das Gefühl, dass wir
das besser können. Gegen Heitersheim galt es nun alle Zweifel an der
eigenen Stärke abzuschütteln und positiv und mit Spielfreude aufzutreten.
Das gelang. Zwei Tore von Lotti und ein Tor von Sarah brachten uns
schnell mit 3:1 in Führung. Dann fand jedoch auch Heitersheim besser ins
Spiel, weshalb sich bis zum Stand von 11:11 in den nächsten 15 min ein
offenes Spiel mit wechselnder Führung entwickelte. In dieser Phase
sorgten vor allem die Tore von Nelly und Sarah dafür, dass wir weiter im
Spiel blieben. Erst in den letzten Minuten vor der Pause gelang es uns
noch mal aufs Tempo zu drücken und durch schnelle Gegenstöße die erste
deutlichere Führung rauszuwerfen. Paula erzielte kurz vor der Pause das
Tor zum 17:14. Mit diesem Stand ging es in die Kabine.
Entschlossen, diese Führung nicht mehr herzugeben, kamen wir aus der
Kabine und machten da weiter, wo wir aufgehört hatten. So konnten wir
bis zur 40. Minute unsere Führung auf 7 Tore ausbauen. Damit war die
Vorentscheidung gefallen, denn diese Führung gab uns so viel Sicherheit,
dass wir konzentriert weiter spielten konnten und Heitersheim keine
Möglichkeit mehr boten noch einmal näher ran zu kommen. Auch durch eine
doppelte Manndeckung ließen wir uns nicht mehr verrückt machen, sondern
nutzten die dadurch entstehenden Räume, um weitere Treffer zu erzielen.
Am Ende konnten wir mit einem verdienten 34:25 Sieg nach Hause fahren.
Es spielten: Nelly Reich (9), Sarah Ambs (7), Mia Petrinic (5), Carlotta
Pfirrmann (3), Klara Hoffmann (3), Paula Bock (3), Paulina Calma (2),
Gabriela Prskalo (1), Lenia Pietruschka (1), Alina Ries, Juliane Neulen
Heimspiel gegen die SG Waldkirch/Denzlingen (B-Jugend)
Am Samstag den 21.11 ging es für unsere B-Jugend gegen die SG Waldkirch/Denzlingen. Nach ausgeglichenen Anfangsminuten erreicht die SG mit fünf Toren hintereinander eine 3-Tore Führung (5:8). Die Antwort unserer Jungs lies nicht lange auf sich warten. Ein Sechstorelauf durch gutes Tempospiel des TSV führten zu einer Dreitoreführung (11:8). Im der Folge war das Spiel dennoch wieder ausgeglichen sodass man sich bis zur Halbzeit nicht weiter absetzen konnte (13:11).
Auch am Anfang der 2. Hälfte blieb das Spiel spannend. Die Anfangsphase konnte sofort genutzt und ein Vorsprung von fünf Toren erspielt werden. Dieses Polster können unsere Jungs jedoch nicht halten und die SG kämpfen sich bis zur 45. Minute auf drei Tore ran (23:20). Als in der 46. Minute Richard Schleske (44, SG Waldkirch/Denzlingen) für einen Gesichtstreffer disqualifiziert wird, sorgte die darauffolgende Zeitstrafe für die Entscheidung zugunsten der Zähringer.
Bis zum Ende des Spiels konnte man sich dann endgültig durchsetzen und die B Jugend gewinnt nach einem starken Spiel auf beiden Seiten mit einem Endstand von 26:21.
Schweres Spiel in Stuttgart (A-Jugend/BWOL)
Am Sonntag Nachmittag spielte die Zähringer A-Jugend in Stuttgart und verlor das Spiel 45:39. Das Team nahm sich dabei vor, eine Starke Abwehr zu stellen und das hohe Tempo des Gegners mitzugehen
Die Zähringer A-Jugend fand erst schwer ins Spiel und hatte Probleme mit dem Tempo des Gegners über Strecken mitzuhalten. Dadurch stand es 14:8 nach 18 Minuten. Nach dem Timeout der Trainer kam die Mannschaft zurück bis auf 20:17. Nach der Halbzeit aber konnte das Team nicht an die Leistung nach dem Timeout anknöpfen und verlor das Spiel Stück für Stück aus der Hand. Aufgrund dessen nahmen die Trainer beim Stand von 27:20 nochmal ein Timeout, aber es half der Mannschaft nicht und die A-Jugend verlor am Ende verdient mit 45:39.
Wir würden uns über eine volle Halle gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Weinsberg am Sonntag den 26.11.2023 um 15:00 in der Jahnhalle freuen!
Torverteilung:
Blank 12 , Meermann 9 , Bretz 5 , Boukhari 4 , C.Peters 4 , J.Peters 4 , Güth 1